Die Motivation, einen anerkannten Test seiner Fremdsprachenkenntnisse durchzuführen kann ganz verschieden sein: Vielleicht möchte man ein Auslandssemester einlegen und die ausländische Hochschule verlangt einen entsprechenden Nachweis. Teilweise wollen auch deutsche Universitäten zur Studienplatzbewerbung ein derartiges Zeugnis sehen. Zu guter letzt kann das ganze auch einfach der Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt dienen.
Zwei der wichtigsten und bekanntesten Sprachtests werde ich im folgenden vorstellen. Zum einen gibt es den TOEFL (Test of English as a Foreign Language) sowie die Tests der University of Cambrige, das First Certificate in English (FCE), das Certificate in Advanced English (CAE) sowie das Certificate of Proficiency (CPE).
Ein wesentlicher Unterschied ist, dass der TOEFL in einem Test alle Niveaus abdeckt, während man sich bei den Cambridge-Zertifikaten vorher für ein Level entscheiden muss. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen [1] sieht sechs Stufen zur Einordnung der Sprachkompetenzt vor, beginnend bei A1, A2 über B1, B2 zu C1 und C2. Die genannten drei Zertifikate belegen dabei die letzten drei Niveaus: B2 (FCE), C1 (CAE) und C2 (CPE).
Sprachniveaus
Verschätzt man sich im Niveau, versucht also das CPE zu bestehen und scheitert, so erhält man nicht automatisch ein CAE. Man müsste auf jeden Fall eine erneute Prüfung ablegen (und die Gebühr bezahlen!), um ein Zertifikat zu erlangen. Im TOEFL hingegen erhielte man bloß eine niedrigere Punktzahl (für den internet-based Test auf einer Skala von 0 bis 120 Punkten), die vielleicht nicht der erhofften entspricht. Es wird jedoch auf jeden Fall ein gültiges Zertifikat ausgestellt. Die folgende Tabelle soll eine ungefähre Einschätzung geben, welche Punktzahlen im TOEFL in etwa adäquat zu den Cambridge Tests sind. Der hier nicht besprochene IELTS sei der Vollständigkeit halber erwähnt (Quelle: Schulministerium NRW, [2])
- B2 — First Certificate in English — TOEFL 87–100 Punkte — IELTS 5.0–6.0 Punkte
- C1 — Certificate in Adv. English — TOEFL 100–110 Punkte — IELTS 6.5–7.0 Punkte
- C2 — Certificate of Proficiency — TOEFL mehr als 110 Punkte — IELTS 7.5+ Punkte
Ein Hinweis zur eigenen Einschätzung ist noch, dass ein Schüler mit guten Noten im Englisch-Leistungskurs etwa das Niveau C1 erreichen sollte. Eine detaillierte Gegenüberstellung bieten auch die Erfordernisse an Englisch-Kenntnisse, die die University of Oxford und die University of Cambridge von ihren ausländischen Studienbewerbern verlangen [3], [4]. Theoretisch sind daher annähernd vergleichbar:
- TOEFL 100 Punkte
- Cambridge Certificate of Advanced English (CAE), Grade A
- Cambridge Certificate for Proficiency in English (CPE), Grade B
- IELTS 7.0 Punkte
Ablauf
Die Testabläufe sind streng standardisiert. Der TOEFL wird in vielen Ländern nur noch als internet-based tests (ibt) in Testzentren durchgeführt, bei den Tests der University of Cambridge gilt ähnliches, wobei hier je nach Ausstattung des Testzentrums auch noch Versionen auf Papier angeboten werden (vorher erfragen!). Persönlich halte ich letzteres bei einer mehrstündigen Prüfung für angenehmer…
Zeitablauf verschiedener Sprachtests (Minuten)
TOEFL | FCE | CAE | CPE | |
---|---|---|---|---|
Reading | 60 Min. | 60 Min. | 75 Min. | 90 Min. |
Writing | 50 Min. | 80 Min. | 90 Min. | 120 Min. |
English in Use | - | 45 Min. | 60 Min. | 90 Min. |
Listening | 50 Min. | 40 Min. | 40 Min. | 40 Min. |
Speaking | 20 Min. | 14 Min. | 15 Min. | 19 Min. |
Wie bereits erwähnt, wird das Niveau im Cambridge Zertifikat durch die Wahl der entsprechenden Prüfung festgelegt. Dennoch werden Noten (Grades) vergeben. Für das CAE gelten beispielsweise die folgenden Maßstäbe:
- Grade A: 80% und mehr
- Grade B: 75–79%
- Grade C: 60–74%
- Grade D (durchgefallen): 55–59%
- Grade E (durchgefallen): weniger als 55%
Vorbereitung
Wichtig ist, sich genau mit dem Ablauf des Tests vertraut zu machen. Es ist unbedingt ratsam, sich alte Tests zu besorgen bzw. entsprechende Vorbereitungsbücher, um das Format genau zu kennen. Auch gibt es an vielen Hochschulen und Volkshochschulen Vorbereitungskurse. Ein Tip an alle die Zivil- oder Wehrdienst leisten: In der Regel kann man die Kosten für derartige Prüfungen (ca. 150 EUR) sowie Vorbereitungskurse über die Berufsförderung bezahlen lassen [5].
Links/Quellen
University of Cambridge ESOL Examinations: http://www.cambridgeesol.org/
The TOEFL® Test — Test of English as a Foreign Language™: http://www.toefl.org
IELTS: International English Language Testing System http://www.britishcouncil.de/d/english/ielts.htm
[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_Europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen
[2]: Nordrhein-Westfälisches Schulministerium, http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Unterricht/Faecher/Fremdsprachen/Zertifikate/FremdsprachenZertifikate.pdf S. 8f
[3]: University of Oxford, English language requirements, http://www.ox.ac.uk/admissions/undergraduate_courses/courses/courses_and_entrance_requirements/english_language.html
[4]: University of Cambridge, Entrance requirements for international students, http://www.cam.ac.uk/admissions/undergraduate/international/requirements.html
[5]: Bundesamt für den Zivildienst: Berufsförderungsmaßnahmen http://www.zivildienst.de/cln_007/lang_de/nn_152540/Content/de/Home/Content/Berufsf_C3_B6rderung122009__standard.html__nnn=true