Wer jemals mit einem Auslandsaufenthalt an einer Universität im englischsprachigen Ausland geliebäugelt hat, kennt mit Sicherheit die nervenaufreibenden Bewerbungsverfahren. Eine besonders kostspielige und zeitraubende Angelegenheit ist das Ablegen eines Englisch-Tests. Nahezu alle Universitäten im englischsprachigen Raum verlangen heutzutage einen standardisierten Nachweis der Sprachkenntnisse — meist den „TOEFL“ oder den „IELTS“. Die folgenden Ratschläge beziehen sich auf den IELTS-Test und sollen in knapper Form darstellen, wie man sich zielgerichtet auf hohe Punktzahlen vorbereiten kann. Den ganzen Artikel lesen »
Die Motivation, einen anerkannten Test seiner Fremdsprachenkenntnisse durchzuführen kann ganz verschieden sein: Vielleicht möchte man ein Auslandssemester einlegen und die ausländische Hochschule verlangt einen entsprechenden Nachweis. Teilweise wollen auch deutsche Universitäten zur Studienplatzbewerbung ein derartiges Zeugnis sehen. Zu guter letzt kann das ganze auch einfach der Verbesserung der Chancen am Arbeitsmarkt dienen. Den ganzen Artikel lesen »
Als freier Ersatz für das mit Patenten belegte Grafikformat GIF ist PNG ein modernes Format für Bilder und Grafiken im Web. Im Gegensatz zum JPEG-Format findet eine verlustfreie Kompression statt, diese basiert auf dem von ZIP-Archiven bekannten Deflate-Algorithmus. Prinzipiell sind PNG-Bilder also ganz ähnlich zu ZIP-Dateien aufgebaut. Den ganzen Artikel lesen »
Zu den möglichen Einsatzzwecken von x.509 Zertifikaten gehört nicht nur das digitale Unterschreiben von E-Mail Nachrichten, auch Office-Anwendungen bieten vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel um sicher zu stellen, dass Arbeitskopien nicht unberechtigt verändert werden.
Für viele Anwender hochinteressant dürfte aber auch das Signieren von PDF-Dateien sein. Den ganzen Artikel lesen »
Verantwortlich für das Hosting dieser Seite ist: Shop Hosting
Vielen Dank für den überaus schnellen und kompetenten Service.